Filmreihe «Widerständige Frauen, mutig und unerschrocken»
SUFFRAGETTE
Donnerstag, 9. Januar ab 19.00h
Suffragette (UK 2015, 106 Minuten)
Es ist ein emotional mächtiges Stück Kino, das Regisseurin Sarah Gavron hier abgeliefert hat. Die Kraft der Erzählung rührt dabei nicht nur aus den Schicksalen, die hier gezeigt werden, sondern auch aus dem Umstand, dass es eine wahre Geschichte ist, die nicht nur spannend ist wie ein Thriller, sondern auch Licht auf eine Zeit wirft, in der Frauen Menschen zweiter Klasse waren.
London zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit Jahrzehnten versuchen Frauen, das Wahlrecht zu erlangen, doch sie sind keinen Schritt weitergekommen. Nun werden die so genannten Suffragetten von ihrer Anführerin aufgerufen, mit zivilem Ungehorsam zurückzuschlagen. Eine dieser Frauen ist Maud Watts, glücklich verheiratet und Mutter eines kleinen Jungen. Sie arbeitet in einer Wäscherei und hat sich mit ihrem Leben abgefunden, aber träumt dann doch davon, dass das nicht alles gewesen sein kann. Doch indem sie sich den Suffragetten anschließt, läuft sie Gefahr, alles zu verlieren, was sie je geliebt hat.
Roter Raum, Bremgartnerstr. 18, 8003 Zürich
Bar ab 19 h, Filmbeginn 19.30 h, Eintritt frei, Kollekte
Weitere Filmabende: 6. Februar // 5. März // 2. April 2020

Filmreihe «Widerständige Frauen, mutig und unerschrocken»
Hopp Schweizerin
Donnerstag, 6. Februar ab 19.00h
HOPP SCHWEIZERIN (CH 2011, 66 Minuten)
Ein Film von Helen Hürlimann, Musik Ruth Bieri
Das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen existiert schon seit 1972 - nahm aber bisl 2010 weder an einer Europa- noch an einer Weltmeisterschaft teil. Der Debütfilm von Helen Hürlimann erzählt die Geschichte des aktuellen Teams, das sich für die WM 2011 in Deutschland qualifizieren möchte. Im eigenen Land sind die Nati-Spielerinnen nicht sehr bekannt - im Ausland schon: Captain Lara Dickenmann, Rekordtorschützin und damals aktiv bei Olympique Lyon, jetzt VfL Wolfsburg, lud das Filmteam zu sich nach Frankreich ein und gewährte Einblick in ihren Alltag, ebenso kommt Ramona Bachmann als noch sehr junge Stürmerin zu Wort.
Roter Raum, Bremgartnerstr. 18, 8003 Zürich
Bar ab 19 h, Filmbeginn 19.30 h, Eintritt frei, Kollekte
Weitere Filmabende: 6. Februar // 5. März // 2. April 2020
